Christine Pötscher

Die Sonne scheint auch über den Wolken Teil 2

Die Sonne scheint auch über den Wolken

Schnucki meine 7 jährige Enkeltochter  saust den ganzen lieben langen Tag im Garten herum. Wasser ist Ihr Element. Immer wieder kommt sie herein und fragt: „Oma, machst Du mir Spritz?“  Die Eltern lachen und meinen, die ist schon der gleichen „Grufti“ wie die Oma.  

Viele von Ihnen, werte LeserInnen wissen, wie schwierig es ist, Kinder sinnvoll vor einem Sonnenbrand zu schützen. Es ist  oft ein rechter Kampf, die Kleinen einzucremen. Aber es gibt durchaus alternativen zu Cremen und Ölen, wie meine Enkelkinder schnell herausgefunden haben. 

Schauen wir uns die zwei unterschiedlichen Schutzfaktoren an, die der Markt anbietet. 

Chemische Sonnenschutzfaktoren:

Sonnencremen und Öle, die chemische Lichtfilter  haben, dringen IN die Haut ein und absorbieren, also nehmen die Sonnenstrahlen auf, um diese dann in harmlose Wärmestrahlen umzuwandeln. Viele chemische Filter zersetzen sich, darum sollte der Sonnenschutz alle 1,5 Stunden erneuert, also nachgecremt werden. Leider können durch die Zersetzung der Lichtfilter freie Radikale entstehen, die Allergien und Unverträglichkeiten auslösen können. 

Mechanische Sonnenschutzfaktoren:

Sonnennschutz mit so genannten mechanischen Schutzfaktoren dringen NICHT in die Haut ein. Das Sonnenlicht wird reflektiert. Allergische Reaktionen gibt es nicht. 

Meist sind die Inhaltsstoffe Zinkoxid und Titandioxid. Diesen mechanischen Sonnenschutz gibt es bei Pulchris in leichten, nicht fettenden Sprühlotion mit SPF 30.

Lesen Sie dazu unsere Produktbeschreibung.

Besonders für Kinder aber auch auf erkrankter, frisch operierter, oder auf Haut mit Unreinheiten und Narben, eignen sich Mineralische Puder von Jane Iredale, die es transparent und mit mineralischen Pigmenten gibt, hervorragend. Sie erreichen Sonnenschutzfaktoren bis SPF 30.

Aber nicht nur unsere Kinder sollten wir TÄGLICH schützen. Beim Arbeiten in der Naur, beim gemütlichen Cafeplausch in der prallen Sonne, oder einem Spaziergang – die häufigsten Sonnenschäden passieren im Alltag, dort wo es nicht um ein ganz bewusstes Sonnenbad geht. 

Sie wissen es schon, unsere Haut vergisst NICHTS.

Altersflecken sind nicht vererbt. Tiefe Falten müssen nicht sein und Hautkrebs ließe sich in vielen Fällen vermeiden. 

Lesen Sie dazu unseren Blogbeitrag

MACHT UNS DAS ALTER FLECKIG

Derweil genießen Sie die Sonne und die ersten warmen Tage mit den für Sie passenden Schutz.